Ein interdisziplinäres Retreat für BIPOC: Forschung, Kultur und Begleitung im Fokus

24.–31. Juli 2025 – Negril, Jamaika

In Kooperation mit der University of Ottawa, der University of Washington, CISN ICBH und der Psychedelia‑Stiftung

Die Psychedelia‑Stiftung ist Teil einer internationalen Kooperation, die ein siebentägiges Psilocybin‑gestütztes Retreat für Black, Indigenous und People of Color (BIPOC) in Jamaika ermöglicht. Das Programm verbindet kulturell sensible Betreuung, klinische Expertise und wissenschaftliche Datenerhebung in einem rechtlich und medizinisch abgesicherten Rahmen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Dieses Retreat entsteht in Zusammenarbeit zwischen:

  • University of Ottawa
  • University of Washington
  • CISN ICBH (International Center for the Study of Neuroaffective Interventions for Culture, Belonging & Healing)
  • Psychedelia‑Stiftung

Das Retreat wird von einem interdisziplinären Team begleitet, bestehend aus Ärzt:innen, klinischen Psycholog:innen und Praktiker:innen afro-karibischer Pflanzenmedizin. Der Ablauf ist traumasensibel gestaltet und legt besonderen Wert auf kulturelle Kompetenz und wissenschaftlich fundierte Integration.

Wissenschaftliche Zielsetzung

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an einer begleitenden Studie mitzuwirken, die sich mit Themen wie Rassifizierungsprozessen, Trauma und psychischem Wohlbefinden beschäftigt. Die Datenerhebung erfolgt über standardisierte Fragebögen zu mehreren Zeitpunkten – vor, während und nach dem Retreat. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie psychedelische Erfahrungen Heilungsprozesse in BIPOC‑Communities unterstützen können.

Aufbau und Sicherheit des Retreats

Das Retreat umfasst:

  • Zwei begleitete Psilocybin‑Sitzungen
  • Individuelle Vor- und Nachbereitung
  • Tägliche Gruppenworkshops und Reflexionsrunden
  • Medizinische Betreuung rund um die Uhr und etablierte Notfallprotokolle
  • Strukturierte Nachbegleitung und Integration nach dem Retreat

Die Gruppengröße ist auf zehn Personen begrenzt, um individuelle Betreuung und klinische Sicherheit zu gewährleisten.

Expert:innen-Team

Das Programm wurde konzipiert und durchgeführt von:

Alle Beteiligten bringen klinische, akademische und kulturelle Perspektiven in diese besondere Retreat‑Struktur ein.

Fördernde Organisationen und Forschungspartner

Dieses Retreat wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung und Zusammenarbeit folgender Institutionen und Organisationen, die sich für ethische psychedelische Forschung, mentale Gesundheit und gemeinschaftliches Engagement einsetzen:

Psychedelia-Stiftung


Kontakt: info@psychedelia-stiftung.de

Spenden an:
Name: Psychedelia-Stiftung
IBAN: DE93 4306 0967 1353 2217 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Name und Adresse für Spendenquittung

Newsletter - Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Einblicke in aktuelle Projekte und Veranstaltungen zu erhalten.

Bleiben Sie verbunden mit einer Gemeinschaft, die den Dialog über psychedelische Erfahrungen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestaltet – und erhalten Sie Neuigkeiten zu Projekten, Veranstaltungen und Publikationen.