Wir haben die gemeinnützige Psychedelia-Stiftung in der Überzeugung gegründet, dass die verantwortungsvolle und respektvolle Anwendung psychedelischer Substanzen – und das vertiefte Verständnis ihrer Wirkungen auf Bewusstsein und Wahrnehmung – wertvolle Werkzeuge für persönliches Wachstum und gesellschaftliche Weiterentwicklung sein können.
Die kontinuierliche Aufklärung und Bildungsarbeit seitens der psychedelischen Bewegung hat über die Jahre eine psychedelische Renaissance eingeläutet, die auch mit einem wissenschaftlichen Aufschwung einhergeht: Frühere Erkenntnisse werden bestätigt und traditionelles Wissen wird vertieft, woraus neue Einsichten für das menschliche Miteinander resultieren. Das Spektrum reicht von der Behandlung therapieresistenter Erkrankungen über den Anstoß und die Begleitung kreativer Prozesse und Persönlichkeitsentwicklung bis hin zur Möglichkeit existenziell sinnstiftender Erfahrungen. Damit dieses Potenzial sich entfalten kann, braucht es jedoch mehr als Fakten allein. Entscheidend ist eine Kultur, die Chancen und Risiken gleichermaßen sichtbar macht und der psychedelischen Erfahrung einen reflektierten Platz im öffentlichen Bewusstsein ermöglicht.
Was wir dafür tun:
- Wissen zugänglich machen
Wir bereiten wissenschaftliche, kulturhistorische und praktische Erkenntnisse in klarer und verständlicher Form auf und stellen sie zur Verfügung – als Grundlage für einen sachlichen, vorurteilsfreien Diskurs.
- Menschen vernetzen
Über fachlichen Austausch, Workshops, Symposien und digitale Foren bringen wir Ärzte, Therapeuten, klinische Wissenschaftler und andere Forscher, Philosophen, Künstler sowie die interessierte Öffentlichkeit in den Dialog. So entstehen Brücken für eine fruchtbare interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Qualifizierung ermöglichen
Gemeinsam mit Universitäten, Fachverbänden und anderen Institutionen und Einrichtungen entwickeln wir u.a. Ausbildungsstandards, die eine sichere und ethisch fundierte Begleitung psychedelischer Erfahrungen ermöglichen – von Therapie und Medizin über Forschung und Wissenschaft bis hin zu Selbsterfahrungs-Settings.
- Kulturelle Wiedereingliederung fördern
Durch Veranstaltungen, Publikationen, Forschungsprojekte und künstlerische Formate arbeiten wir daran, die psychedelische Praxis in all ihren Formen verantwortungsvoll in die Gesellschaft zurückzuführen – ohne Verherrlichung, ohne Dämonisierung.
Ihre Rolle
Ob als Mitforschende, Ausbildende, Diskussionspartner oder einfach nur am Thema Interessiere – wir laden Sie ein, diese Strukturen mit uns aufzubauen. Gemeinsam schaffen wir einen Rahmen, der Sicherheit, Würde und wissenschaftliche Exzellenz vereint und der psychedelischen Erfahrung einen angemessenen Platz in unserer Kultur eröffnet.
Auch jede Spende hilft uns, unsere gemeinnützigen Projekte weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.
Wenn Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und neue Inhalte informiert werden möchten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Stiftung für die Allgemeinheit
Die Psychedelia-Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke (§§ 51 ff. AO). Wir verstehen uns nicht als geschlossenen Fachzirkel, sondern als offene Plattform für die gesamte Gesellschaft – unabhängig von akademischen Graden, Herkunft oder Vorwissen. Jede Person, die sich ernsthaft und engagiert am Aufbau einer neuen psychedelischen Kultur beteiligen möchte, ist herzlich willkommen.

Website: https://psychedelia-stiftung.de/
Kontakt: info@psychedelia-stiftung.de
Spenden an:
Name: Psychedelia-Stiftung
IBAN: DE93 4306 0967 1353 2217 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Name und Adresse für Spendenquittung