Verantwortungsvoll entdecken,
gemeinsam erforschen

Die Psychedelia-Stiftung schafft Raum, um den kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Austausch zu psychedelischen Erfahrungen zu vertiefen. Wir setzen auf fachübergreifende Kooperationen, transparente Forschung und verantwortungsvolle Vermittlung, damit das Potenzial von Psychedelika nachhaltig in Bereiche wie Gesundheit, Kultur und Persönlichkeitsentwicklung einfließen kann. Unser zentrales Anliegen ist es, die gesellschaftliche Akzeptanz für den wohltuenden, kreativen und innovativen Umgang mit veränderten Bewusstseinszuständen zu stärken – immer mit Blick auf Sicherheit, Respekt und persönliche Entwicklung.

01

Kultur &
Kunst

Entdecken Sie die vielfältigen künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen psychedelischer Erfahrungen. Wir fördern Ausstellungen, Lesungen und Musikprojekte, die psychedelische zustände erlebbar machen.

02

Forschung & Wissenschaft

Wir unterstützen interdisziplinäre Studien zu Wirkmechanismen, sicherer Anwendung und gesellschaftlicher Relevanz psychedelischer Substanzen. So tragen wir zu einem breiten, evidenzbasierten Wissensfundus bei und stärken den wissenschaftlichen Diskurs.

03

Bildung &
Veranstaltungen

In Workshops, Tagungen und Seminaren vermitteln wir aktuelles Fachwissen sowie praktische Ansätze für die Auseinandersetzung mit psychedelischen Themen - stets mit Fokus auf Sicherheit, Professionalität und einem verantwortungsvollen Miteinander.

04

Integration und
Akzeptanz

Wir setzen uns für eine offene, leicht verständliche und sachliche Diskussion über psychedelische Phänomene ein. Unser Ziel ist es, durch fundierte Informationen und Vernetzung Vorurteile abzubauen und die gesellschaftliche Akzeptanz zu stärken - ohne dabei zu verherrlichen.

Interdisziplinärer Ansatz

Ein zentrales Anliegen der Psychedelia-Stiftung besteht darin, Expert*innen und Interessierte aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenzubringen, um ein ganzheitliches Verständnis psychedelischer Phänomene zu ermöglichen. Dabei betrachten wir das Thema aus folgenden Perspektiven:

Kultur & Geschichte

Psychedelische Substanzen und Erfahrungen sind tief in künstlerischen, religiösen und rituellen Praktiken verschiedener Epochen und Kulturen verwurzelt. Indem wir diesen kulturellen Reichtum und historische Entwicklungen beleuchten, fördern wir ein breiteres Verständnis für die Bedeutung von Psychedelika in unterschiedlichen Gesellschaften und Zeiten.

Wissenschaft & Medizin

Moderne Forschung ermöglicht Einblicke in die neurologischen Wirkmechanismen und potenziellen therapeutischen Anwendungen psychedelischer Substanzen. Wir vernetzen interdisziplinäre Expert*innen, um Fragen rund um Sicherheit, klinische Studien und medizinische Einsatzmöglichkeiten evidenzbasiert zu beantworten und die Erkenntnisse für eine verantwortungsvolle Anwendung nutzbar zu machen.

Philosophie & kulturelle Kompetenz

Veränderte Bewusstseinszustände werfen grundlegende Fragen nach Identität, Wahrnehmung und Ethik auf. Indem wir philosophische Reflexionen einbeziehen und sensibilisieren, stärken wir das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und schaffen einen respektvollen, weltoffenen Dialog über Psychedelika – frei von Vorurteilen und mit Fokus auf gesellschaftliche Akzeptanz.

Internationales Netzwerk

Um globale Synergien zu stärken und den interdisziplinären Austausch zu vertiefen, initiiert und fördert die Psychedelia-Stiftung ein internationales Netzwerk von Expertinnen, Institutionen und Organisationen. Durch Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen, Kliniken, Kulturakteurinnen und Nichtregierungsorganisationen entsteht ein weltweites Forum, in dem sich Fachwissen bündelt und regionale Erfahrungen geteilt werden. Wir unterstützen gemeinsame Forschungsprojekte, multinationale Studien und kulturelle Initiativen, die den Diskurs rund um psychedelische Phänomene auf ein neues Niveau heben. So tragen wir dazu bei, Erkenntnisse grenzüberschreitend verfügbar zu machen, gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern und innovative Lösungsansätze im Bereich von Wissenschaft, Kultur und Gesundheit voranzutreiben.

Termin vereinbaren

Möchten Sie mehr über unsere Forschungsprojekte erfahren, sich für eine Veranstaltung anmelden oder Kooperationsmöglichkeiten besprechen? Wir sind gerne für Sie da. Buchen Sie einen Termin mit unserem Team der Psychedelia-Stiftung, um Ideen auszutauschen, Fragen zu klären oder gemeinsame Vorhaben zu planen.

Nach oben scrollen